Kategorien
Allgemein Förderung

Neue Werbemöglichkeiten für Vereine

Gestern wurde ein 65″ Monitor im Kassenbereich unseres CAP-Markts zusammen mit der Fa. inszenium aus Plauen installiert. Die Fa. inszenium ist auch der technische Dienstleister für den Betrieb.

Stammbacher Vereine haben nun kostenlos die Möglichkeit für Ihre Angebote und Veranstaltungen zu werben. Zudem wird auch der Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Stammbach synchronisiert. Auch das Wetter und Nachrichten werden im Wechsel mit angezeigt.

Der Schaukasten im Eingangsbereich dürfte damit eine wesentliche Entlastung erfahren und wieder aufgeräumter aussehen.

Was musst Du als Verein machen?

Ganz einfach. Das digitale Plakat muss ein Format von 1080×1920 Pixel haben und entweder als Grafik (jpg) oder Video (mp4, 10 Sek.) vorliegen.
Die Datei bitte mit Angabe des Vereins und Ansprechpartners und der Laufzeit (von/bis) an per Mail senden. Nach Prüfung wird die Werbung ausgespielt.

Firmen und ortsfremde Vereine

Auch Firmen und ortsfremden Vereinen steht der Werbeplatz grundsätzlich zur Verfügung. Da Anschaffung und Betrieb des Monitors aus den Fördermitteln bestritten wird, gelten hierfür die Regelungen unserer Satzung, die eine Förderung gemeinnütziger Einrichtungen vorschreibt.

Gegen Rechnungsstellung zur Deckung der Unkosten ist es jedoch möglich. Sprecht uns bei Bedarf einfach an.

Ansprechpartner für Fragen: Michael Schöffel, Tel. 01514/7585007

Kategorien
Allgemein

Abgabeschluss Förderanträge

Auch in diesem Jahr kann die Bürgerstiftung Stammbach Vereine und gemeinnützige Gruppen insgesamt mit ca. 7.500 Euro fördern. 

Voraussetzung ist ein vollständig ausgefüllter Förderantrag. Abgabeschluss hierfür ist der 31. Oktober 2025.

Gefördert wird der Sport, Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit, Umweltschutz und manches mehr. Die Entscheidung, in welcher Höhe gefördert werden kann, trifft der Stiftungsrat voraussichtlich in seiner Sitzung im November.

Ansprechpartner für Fragen ist Vorsitzender Michael Schöffel.

Kategorien
Allgemein

Förderung für die Mountainbiker des TV

Die Mountainbiker des TV Stammbach hatten am Anfang des Jahres Benjamin Reingruber vom BRK-Kreisverband Hof zu Gast. Er ist Ausblider und zeigte den Trainern, Eltern und Jugendlichen wie eine Erstversorgung bei Sturz und Verletzung im Gelände erfolgen muss. Während bei den öffentlichen Rennen immer das BRK vor Ort ist, sind es beim Training die Betreuer oder in der Freizeit die Eltern, die Erste Hilfe leisten müssen. Benjamin Reingruber schulte die Teilnehmer in Sachen Druckverband, Versorgung von Brüchen und gab Sicherheit beim Rettungsnotruf.

Als Bürgerstiftung Stammbach freut es uns, die Abteilung Mountainbike des Turnverein Stammbach unterstützen zu können. Stefan Günther überreichte als Vorsitzender des Stiftungsrates neben der finanziellen Förderung zudem 4 Rücksäcke, gefüllt mit Verbandsmaterial, Icepacks und vielem mehr an Abteilungsleiter Michael Schöffel und seine Truppe.

MTB-Abteilungsleiter Michael Schöffel, der zugleich Stiftungsvorstand ist, freut sich dass die Nachwuchsarbeit des Turnvereins gefördert werden kann. Als Vorstand der Stiftung kann er lediglich Projekte vorschlagen oder Förderanträge entgegennehmen, hat aber selbst keinen Einfluss auf die Förderzusage. Diese trifft allein der Stiftungsrat.

BRK-Schulung der Abteilung MTB des Turnverein Stammbach

Auf dem Bild hinten.v.l.: Michael Schöffel, Frank Dörfler, Stefan Günther, Stefan Haucke.
Vorne v.l.: Benjamin Reingruber, Bianca und Paula Festel, Johann Pezold

Kategorien
Allgemein

Kapital und Wirkung

Die obersten Ziele bei der Kapitalanlage sind und bleiben vor allem bei einer Stiftung die Sicherheit und der Ertrag der Geldanlagen. Beides einzuschätzen, für beides Sorge zu tragen, ist Aufgabe des Vorstandes. Mitunter lassen sich im Idealfall Vermögensaufbau, Vermögensverwaltung und gemeinnütziger Stiftungszweck verbinden.

Bereits bei der Kapitalanlage ist es uns wichtig, darüber nachzudenken, ob das Stiftungskapital selbst so eingesetzt werden kann, dass das Investment bereits den Stiftungszweck erfüllt. Bestes Beispiel ist die Darlehensgabe an die BürgerProRegion-Energiegenossenschaft. Die Nutzung alternativer Energien sorgt grundsätzlich für Umweltschutz.

Die Gesamtwirkung unserer Bürgerstiftung ist aber nicht nur vom Kapital abhängig. Vielmehr gilt es ehrenamtliches Engagement zu fördern und unsere Heimatgemeinde gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten. Aus den Erträgen der Kapitalanlage werden Vereine und eigene Projekte gefördert. Informieren Sie sich darüber auf den nächsten Seiten.

Ab dieser Ausgabe werden wir in unregelmäßigen Abständen die Stifter-Infos herausgeben, um Sie zeitnah über das Wirken unserer Bürgerstiftung und die geförderten Projekte in Stammbach und Umgebung zu informieren. Die vorliegende erste Ausgabe enthält neben diesen Berichten auch den Geschäfts- und Finanzbericht für 2016.

Die erste Ausgabe unserer Stifter-Info 2017 können Sie hier als PDF herunterladen.

Kategorien
Allgemein

Alles Gute für 2017

Liebe Stammbacherinnen und Stammbacher!

Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2017. Gesundheit, frohe Tage und viel Glück. Am Ende eines Jahres erinnert man sich gerne zurück an das vergangene Jahr und manchmal auch an die „guten alten Zeiten“.

In besonderer Erinnerung bleibt sicher „Stammbach leuchtet“. 10 Tage lang konnte man im Sommer des vergangenen Jahres die tollen Lichtilluminationen der Designstudenten der Hochschule Coburg bewundert. Am Marktplatz war ab dem ersten Tag was los. Viele Vereine und Einwohner haben sich ins Zeug gelegt, damit Stammbach wirklich strahlt. Die paar Regentage sind dabei schnell vergessen.

Und damit man sich noch lange daran erinnert, präsentiert unser stv. Vorstandsvorsitzende Dieter Tögel seine schönsten Aufnahmen in zwei Kalender. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei jeweils zu 50% an die Bürgerstiftung und an die Ev. Kirchengemeinde Stammbach.

Einige Rest-Exemplare sind noch vorhanden. Schreiben Sie uns an info@buergerstiftung-stammbach.de eine Nachricht, welchen Kalender Sie gerne haben möchten. Die Bezahlung kann ganz einfach per Überweisung erfolgen. Wir freuen uns, über Ihre Unterstützung. Vielen Dank!

Titelblatt Kalender 2017 Stammbach leuchtet

Titelblatt Kalender 2017 Stammbach leuchtet

 

Kategorien
Allgemein

Abgesagt: Elterabend Medienpädagogik

Der für heute geplante Elternabend wird mangels Rückmeldungen kurzfristig abgesagt.

Ein neuer Termin wird bei Bedarf im Herbst stattfinden und rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Fragen steht Ihnen Michael Schöffel gerne zur Verfügung: info@buergerstiftung-stammbach.de oder 09256 960245.

Kategorien
Allgemein

Elternabende Medienpädagogik in 2016

Auch in diesem Jahr organisieren und fördern wir in Kooperation mit der Stiftung Medienpädagogik Bayern zwei Elternabende.

Herzliche Einladung an alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte!

25. Juli 2016 um 19 Uhr in der Grundschule

  • Mediennutzung von 3-6 Jährigen Kindern

27. Juli 2016 um 19 Uhr in der Grundschule

  • Schwerpunktthema: Smartphone und Videogames

Der Eintritt ist frei. Aber wir nehmen gerne Spenden für unsere Projektarbeit entgegen.

 

Kategorien
Allgemein Förderung

Gespräche zur Sportförderung

Am Montag , den 8.2.2016 laden wir herzlich die Vertreter der Stammbacher Sportvereine ein. Von 19 Uhr bis 20 Uhr wollen wir bei D. Hohl in der Bürgerstube über Möglichkeiten der Sportförderung sprechen.

Im Mittelpunkt wird hier natürlich die Einführung von Gebühren für die Nutzung der gemeindlichen Sporteinrichtungen wie Turnhalle oder Sportzentrum stehen.

Wir möchten im Gespräch mit den Vereinen aber auch weitere Möglichkeiten und Notwendigkeiten erörtern.

  • Förderung von Aus- und Weiterbildungskosten für Übungsleiter und Trainer
  • Anschaffung von Trainingsausstattung
  • Kosten für Trainingslager – vor allem im Kinder- und Jugendbereich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Um kurze Rückmeldung an Michael Schöffel, Tel. 09256 960245 oder info@buergerstiftung-stammbach.de wird gebeten.

 

Kategorien
Allgemein

… neues Jahr!

Ein neues Jahr beginnt. Bestimmt mit vielen guten Vorsätzen, oder zumindest mit Gedanken an all das, was wann man schon immer mal machen wollte. Oder was man längst hätte tun und erledigen müssen. Für alle Vorhaben und Ideen wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Aber vor allem wünschen wir Ihnen liebe Stammbacher, Freunde, Nachbarn und Gäste viel Gesundheit, Glück und ein friedvolles neues Jahr!

image

Kategorien
Allgemein

Frohe Weihnachten

Grafik1